Blog
Sustainable Chemistry – a leading Concept for international chemicals management
We are proud of a new project supporting the German Federal Environment Agency (Umweltbundesamt) in the field of Sustainable Chemistry. This project is a future-oriented contribution to the Sound Management of Chemicals and Waste (SMCW), by developing a set of...
Nachhaltigkeitskommunikation in der Abfallwirtschaft – Grundlagen und best practice-Ansätze
Das Projekt (Feb. 2017 – Okt. 2019) wurde gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Wie kann nachhaltiges Vorgehen in der Abfallwirtschaft definiert kann und welche Indikatoren lassen sich möglichst über alle Wertschöpfungsstufen anwenden? An drei...
Where are the WEEE?
Where are the electrical and electronic equipment no longer in use? This question is being investigated in a new project. Germany will not meet the European collection targets for WEEE in the coming years. Rare metals such as cobalt, indium or silver will thus be...
INI2020 postponed!
Eine bessere Strategie zum Schutz unserer Böden!
N³ arbeitet gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten an einer Strategie für einen besseren Schutz unserer Böden. Auftraggeber ist das Umweltbundesamt. Der Boden hat in der Öffentlichkeit - zu Unrecht - nicht den Stellenwert von Klima oder Wasser. Wir leben auf...
Plastik im Boden – Gefahr oder Panikmache?
"Kunststoffe in der Umwelt - ein Problem für unsere Böden oder nur falscher Alarm?" war das Thema der Fachtagung der Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) vor wenigen Wochen. Wir haben uns über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefreut - ein kleiner...
DECHEMA und N³: Forschung für Nachhaltigkeit
Gemeinsam mit der DECHEMA betreut N³ Im Rahmen der neuen BMBF-Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)“ 25 Verbundforschungsvorhaben. In diesen Forschungsvorhaben werden innovative Lösungen für...
European Sustainable Development Network im eisigen Helsinki
Das European Sustainable Development Network (ESDN) ist ein (bisher) informelles Netzwerk von Regierungsvertretern und Nachhaltigkeitsexperten. Die ESDN-Mitglieder treffen sich einmal pro Jahr im Land der jeweiligen EU-Präsidentschaft - diesmal in Helsinki. N³ ist...
Circular economy and toxic-free environment: a tricky relationship
Hot off the press! Circular economy and toxic-free environment ar two major policy goals, which cannot be reached in combination. We present an approach using a holistic view on mass flows of materials from production to waste. The „circular economy“ concept aims at...