Blog
Plastikflaschen aus Plastikflaschen? Keine einfache Aufgabe…
Die Studierenden aus meinem 2018/2019-Kurs für Nachhaltige Abfallwirtschaft an der Leuphana Universität Lüneburg haben jetzt fast ein Jahr Grundlagen der Abfallwirtschaft kennen gelernt; jeder von ihnen hat in einem der drei transdisziplinären Projekte mit angepackt,...
mehr lesenEnvironmental Tax Reform? Global Resource Convention?
It is really a truism: The depletion of non-renewable resources, especially rare minerals and metals, threatens our and our childrens‘ future. How to cope with resources? N³ was responsible for scientific support and recording of the European Resources Forum (ERF) and...
mehr lesenCircular Economy – how to avoid risks caused by dangerous substances in waste?
The so-called circular economy aims at re-use and recycling of all types of waste. Clearly, re-use and recycling activities should not endanger man and environment through carryover of contaminants.In many used products, hazardous compounds are found or might be...
mehr lesenUnternehmerreise nach Ghana
Ghana gehört zu den vergleichsweise stabilen Ländern in Afrika mit einer demokratisch gewählten Regierung. N³ ist mit der Durchführung einer Unternehmerreise nach Ghana im Februar 2019 beauftragt. Hintergrund ist die seit über zehn Jahren bestehende Partnerschaft...
mehr lesenChemikalien in Bauprodukten – deutsche Erfahrungen hilfreich für Schwellenländer
Moderne Gebäude und moderne Baustoffe sind ohne den Einsatz von Chemikalien als Kleber, Dichtungsmittel, Isolationsmaterial, Estrichbinder usw. nicht denkbar. Aber kritische Stoffe gehören nicht in Innenräume, Handwerker müssen mit Bauchemikalien sicher umgehen...
mehr lesenSustainable Building and Living with Focus on Plastics…
Ist der Einsatz von Kunststoffen am Bau ein großer Fortschritt und ein Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung? Oder ein Problem für Abfallwirtschaft und Klima? Das kann man nicht einfach mit Ja oder Nein beantworten. N³ geht dieser komplexen Fragestellung im Auftrag des...
mehr lesenWie lässt sich Nachhaltigkeit messen?
Für Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen steht N³ mit Rat und Tat zur Verfügung! Indikatoren und Indikationen für nachhaltige Abfallwirtschaft behandelte Dr. Henning Friege bei der Fachkonferenz „Betriebswirtschaftliche Strategien für...
mehr lesenWie können wir mit unseren Ressourcen nachhaltiger umgehen?
Unsere Ressourcen reichen nicht ewig, besonders die Vorräte seltener Metalle werden knapper, der Aufwand für die Gewinnung mineralischer Ressourcen steigt massiv an. Selbst Sand gehört in manchen Gegenden der Welt zur Mangelware. Welche Instrumente stehen uns zur...
mehr lesenZukunft durch Industrie
Wir sind Mitglied bei der Initiative „Zukunft durch Industrie“. Die Initiative wurde nach der Wirtschaftskrise 2008/2009 gegründet, die gezeigt hat: Deutschland kam vergleichsweise gut durch die Krise, weil es eine starke und innovative industrielle Basis hat. Zukunft...
mehr lesenKostenfreies Webinar: Innovationen für eine nachhaltigere Abfallwirtschaft
Innovationen für eine nachhaltigere Abfallwirtschaft Alttextilien, Altbatterien aus Elektroaltgeräten, Abbruchabfälle. Das Ziel heißt: Nachhaltigere Lösungen! Über ein Dutzend Unternehmen, die in diesen drei Wertschöpfungsketten von der Sammlung der Abfälle bis zur...
mehr lesen