Bonnorange AöR, der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Bonn, stellt den Abfallerzeugern auf seiner Homepage ein einfaches Instrument zur CO2-Berechnung zur Verfügung. Grundlage ist eine von N³ gemeinsam mit dem ifeu (Heidelberg) erarbeitete Studie, die jede einzelne Abfallfraktion bus hin zum Straßenkehricht nach ihrer Klimarelevanz bewertet. Jeder Haushalt hat jetzt die Möglichkeit. die mit den erzeugten Abfällen verbundenen Treibhausgas-Emissionen zu berechnen, wobei Sammlung, Transport und Behandlung erfasst werden. Damit können die Bonner Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel abschätzen, wie sich eine zusätzliche Papier- oder Biotonne bei entsprechender Verringerung des Restabfalls auswirkt.
Die für bonnorange erstelte Treibhausgas-Studie in Form von zahlreichen Excel-Tabellen für alle Sammel-, Transport- und Verwertungsvorgänge dient im Unternehmen dazu, die Klimawirksmkeit geänderter Sammel- und Entsorgungswege vor entsprechenden betrieblichen Änderungen, Vergaben oder Investitionsentscheidungen abzuschätzen.
N³ und ifeu stehen gerne für weitere Erläuterungen zur Verfügung.
Recent Comments