Kreislaufwirtschaft

N³

Zehn Jahre N³ – zehn Jahre erfolgreich unterwegs!

Zehn Jahre N³ Nachhaltigkeitsberatung! Wir können auf ca. 40 erfolgreiche Projekte zurückblicken. Herzlicher Dank gilt unseren Auftraggeberinnen und Auftraggebern für hochinteressante Fragestellungen und die immer vertrauensvolle Zusammenarbeit! Und große Anerkennung für unsere Partnerunternehmen für die reibungslose Kooperation bei großen Projekten! Wir freuen uns, dass wir Beiträge für nachhaltige Entwicklung auf der Ebene von Unternehmen und […]

Zehn Jahre N³ – zehn Jahre erfolgreich unterwegs! Weiterlesen »

ReziProK: Forschungsprojekte zum Schutz von Ressourcen

Gemeinsam mit der DECHEMA betreut N³ noch bis Jahresende  25 Verbundforschungsvorhaben im Rahmen der BMBF-Förderung für Nachhaltigkeit (FONA). Der Titel – „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)“ – verrät schon um was es geht: Gesucht wurden innovative Lösungen für Produktkreisläufe. Dafür mussten Geschäftsmodelle, Designkonzepte und digitale Technologien entwickelt werden. Das übergreifende Projekt von DECHEMA und N³ trägt den Namen RessWInn. Aufgaben von N³ sind unter anderem:

ReziProK: Forschungsprojekte zum Schutz von Ressourcen Weiterlesen »

n-hoch-drei-blog-01

CSR-Nachhaltigkeitsbericht: N³ nimmt Stellung zu den ESRS

Aktuell: Die EFRAG legte Ende November 2022 den überarbeiteten Entwurf der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) vor. Es liegt nun an der EU-Kommission, ob diese – verbesserten, aber nach wie vor überkomplizierten – Regeln für die CSR-Berichterstattung in der vorliegenden Form in Kraft gesetzt werden. Nachdem die ausführliche Stellungnahme von N³ zu ESRS E5 „Resource use and circular economy“ zum ersten Entwurf vom April 2022 in weiten Teilen berücksichtigt wurde, haben wir auch die neuen ESRS auszugsweise kommentiert. Unsere Stellungnahme kann am Ende des Blog-Beitrags heruntergeladen werden.

CSR-Nachhaltigkeitsbericht: N³ nimmt Stellung zu den ESRS Weiterlesen »