CSR-Nachhaltigkeitsbericht: N³ nimmt Stellung zu den ESRS

CSR-Nachhaltigkeitsbericht: N³ nimmt Stellung zu den ESRS

Aktuell: Die EFRAG legte Ende November 2022 den überarbeiteten Entwurf der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) vor. Es liegt nun an der EU-Kommission, ob diese – verbesserten, aber nach wie vor überkomplizierten – Regeln für die...
CO2-Rechner für Bonner Abfälle!

CO2-Rechner für Bonner Abfälle!

Bonnorange AöR, der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Bonn, stellt den Abfallerzeugern auf seiner Homepage ein einfaches Instrument zur CO2-Berechnung zur Verfügung. Grundlage ist eine von N³ gemeinsam mit dem ifeu (Heidelberg) erarbeitete...
ReziProK: Forschungsprojekte zum Schutz von Ressourcen

ReziProK: Forschungsprojekte zum Schutz von Ressourcen

Gemeinsam mit der DECHEMA betreut N³ Im Rahmen der BMBF-Förderung für Nachhaltigkeit (FONA) 25 Verbundforschungsvorhaben. Der Titel – „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)“ – verrät schon um was es geht:...
INI 2021 – complete documentation now available

INI 2021 – complete documentation now available

  Though reactive nitrogen compounds are a key resource for food production, losses of reactive nitrogen to all environmental media (e.g. from fertilizers, farmyard manure, landfills among others) lead to numerous effects on the environment, human health, climate...
Waste management in Cape Coast (Ghana)

Waste management in Cape Coast (Ghana)

The City of Cape Coast is among the pilot municpalities engaged in UN Habitat’s Waste Wise Cities programme. N³ is accompanying this process at the request of Cape Coasts twin city, Bundesstadt Bonn. N³ is supported by Dr. Kwaku Koduro-Appiah, an environmental...
Circular economy and toxic-free environment: a tricky relationship

Circular economy and toxic-free environment: a tricky relationship

Circular economy and toxic-free environment ar two major policy goals, which cannot be reached in combination. We present a study with a holistic view on mass flows of materials from production to waste. The „circular economy“ concept aims at maximizing re-use or...